Mit dem Geist verreisen? Sehr gerne! Ich biete kulturgeschichtliche Ausflüge an. Meine Grundlage: Reisen, Forschung und Begegnungen durch, über, mit Lateinamerika. Ich biete Vorträge auf Deutsch oder leichtverständlichem Spanisch an, historisch fundiert, aber bildhaft und lebensnah. Bildmaterial, Videos, Lieder und Kunsthandwerk bringe ich gerne mit.

Mögliche Themen

  • Das indigene Leben in Mexiko
  • Der mexikanische Totentag
  • Guadalupe und warum Maria Mexikanerin ist. Spannende Hintergründe zum religiösen Mythos
  • Sobre espiritus y curanderas – über das mystische Mexiko, von Heilern, Schamanen und (Aber)glaube

Inhalte zum Thema: Das indigene Leben im heutigen Mexiko

  • Übersicht der fast 70 verschiedenen indigenen Sprachen und Kulturen in Mexiko
  • Die Méxica, Menschen aus Aztlán – Fundament eines Nationalbewusstseins
  • Von der Blüte bis zum Untergang  – Die Gründungslegende Tenochtitláns (Mexiko-Stadt)
  • Die Unabhängigkeit und die Identität einer Nation
  • Indigene Feste – vom Totentag über den baile de los viejitos bis zur Guelaguetza
  • Lebendige Legenden – von der Llorona, der Santa Muerte, dem Popo und den magischen Dörfern
  • Indigene Wörter im mexikanischen Spanisch
  • Das heutige Leben der indigenen Bevölkerung – Alltag und Probleme in Stadt und Land

Inhalte zum Thema: Der Mexikanische Totentag „El día de los muertos“

  • Eckdaten zum Festtag
  • Was in der Zeit um das Fest zu Ehren unserer Toten geschieht
  • Die „Ofrendas“ – Die Totanaltäre in Häusern, auf Plätzen und in öffentlichen Gebäuden
  • Der Ursprung des Festes – Synkretismus aus indigenem und katholischem Glauben
  • Der Tod in der aztekischen Weltanschauung
  • Was ist Allerheiligen und was aztekischer Totenkult?
  • Der Tod im heutigen Mexiko: Ein witziger Kerl
  • Kulturelle Aspekte um den Totentag

Forschungsschwerpunkt Religionsgeschichte: Maria de Guadalupe

Meine Diplomarbeit am Lehrstuhl der Iberischen und Lateinamerikanischen Geschichte widmete sich dem Mythos der Guadalupe als Nationalsymbol. Bei Interesse kann die detaillierte Arbeit hier heruntergeladen werden: Der Sermón Guadalupano des Fray Servando Teresa de Mier – Die Guadalupelegende als Gegenstand kreolisch-patriotischer Polemik. (Benotung: 1,3) Die Hintergründe des Guadalupe-Kultes habe ich für das Lateinamerika Magazin  ila zusammengefasst.